Mit Job Ad Expansion zu den passenden BewerberInnen
Vielleicht haben Sie auch bereits den Großteil Ihrer Recruiting-Ausgaben in leistungsbezogene Jobbörsen verlagert und kaufen nun den meisten Traffic zu Ihrer Karriereseite auf Basis von Cost-per-Click (CPC) oder Cost-per-Apply (CPA).
Der Vorteil davon liegt auf der Hand: Sie zahlen tatsächlich erst, wenn Stellensuchende eine Aktion ausführen - entweder durch Klicken auf Ihre Stellenanzeigen oder durch Ausfüllen einer Bewerbung. Dies bietet Unternehmen deutlich mehr Flexibilität, wenn es darum geht, KandidatInnen auf verschiedenen Wegen zu erreichen.
Aber Hand aufs Herz: Wie erfolgreich nutzen Sie wirklich alles, was leistungsbasierte Jobbörsen zu bieten haben? In diesem Artikel wollen wir uns auf einen besonders erfolgreichen Ansatz konzentrieren: Job Ad Expansions.

Was sind Job Ad Expansions?
Job Ad Expansions – zu Deutsch „Erweiterungen von Stellenanzeigen“ – ermöglichen es Ihnen, eine Stelle an mehreren Standorten auszuschreiben und/oder mit verschiedenen Stellenbezeichnungen zu experimentieren. So finden Sie heraus, welche Variante am besten funktioniert.
Job Ad Expansions tragen dazu bei, den Inhalt Ihrer Anzeigen zielgerichteter und relevanter für einen größeren Pool von Jobsuchenden zu gestalten, was zu einem höheren Traffic führt.
In der Vergangenheit beschränkten sich die von Ihrem Unternehmen geschalteten Stellenanzeigen in der Regel auf Stellenbezeichnungen und Standorte, die in Ihrem ATS gespeichert waren. Nicht so mit Job Ad Expansions! Darüber hinaus erspart Ihnen eine programmatische Stellenanzeigenplattform mit Job Ad Expansions jede Menge Zeit und Ressourcen.
Dabei unterscheiden wir zwei Arten von Job Ad Expansions:
Job Ad Expansion nach Standort
In vielen größeren Städten suchen BewerberInnen nach Jobs in der Nähe ihres Wohnortes und schließen wahrscheinlich noch die umliegenden Gebiete mit ein.
Wenn Sie nun bei der Ausschreibung Ihrer Jobs nicht alle Orte einbeziehen, verpassen Sie möglicherweise eine große Anzahl qualifizierter KandidatInnen. Wenn Sie z.B. nach Personen in München suchen, kann es sein, dass Arbeitssuchende, die in Rosenheim oder Augsburg wohnen, nicht angesprochen werden, wenn die Stelle einzig in „München“ ausgeschrieben wird.
Auch aufgrund der durch COVID-19 verursachten Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt suchen nun mehr Menschen nach „remote work“ und „Jobs im Homeoffice“.
Mit Standorterweiterungen schreiben Sie Ihre Stellenangebote an anderen Standorten aus und erreichen so automatisiert einen größeren Pool geeigneter BewerberInnen, noch dazu ohne zusätzliche Anforderungen an Ihr ATS zu stellen.
Zum einen weisen Stellenanzeigen mit Standorterweiterungen bessere Conversion Rates auf (sowohl bei Clickthrough als auch bei Click-to-Apply Rates) und verschaffen Ihnen somit mehr Bewerbungen. Zum anderen reduzieren Sie dadurch ihre Costs per Applicant (CPA), indem Sie auch in Gebieten mit relativ geringer Nachfrage inserieren können und somit die konkurrierenden Angebote (und damit CPC und CPA) deutlich niedriger ausfallen.
Job Ad Expansion nach Stellenbezeichnung
Dank Titelerweiterungen können Sie mit verschiedenen Jobtiteln experimentieren, ohne die Stellenbezeichnung in Ihrem ATS zu ändern. Sie können somit sowohl Ihre Reichweite als auch Ihre Relevanz verbessern, indem Sie alternative Stellenbezeichnungen in Ihrer Anzeige verwenden – basierend darauf, was die potenziellen KandidatInnen schlussendlich suchen.
Als Ergebnis können Sie von Bezeichnungen mit geringem Suchvolumen (z.B. „CSR“) zu Titeln mit höherem Suchvolumen (z.B. „Customer Service Representative“) wechseln. Oder Sie experimentieren mit neueren Bezeichnungen, die den von Ihnen gesuchten Fähigkeiten besser entsprechen, wie zum Beispiel „Call-Center-Spezialist“ anstatt „Kundenservice-Mitarbeiter". Außerdem können Sie Berufsbezeichnungen testen, die bereits bei Ihrer Konkurrenz zum Einsatz kommen.
Die Joveo-Plattform ermöglicht Job Ad Expansions sowohl nach Standort als auch nach Stellenbezeichnung, sodass Sie deutlich mehr qualifizierte BewerberInnen ansprechen und den CPA sowie die Costs per Hire senken können, während Ihr Talent Acquisition Team eine enorme Menge an Zeit und Ressourcen spart.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Rekrutierungsmarketing-Bemühungen verbessern können – mit Stellenanzeigenerweiterungen, programmatischen Stellenanzeigen, der gezielten Ansprache von Jobsuchenden im gesamten World Wide Web und vielem mehr – dann vereinbaren Sie doch direkt eine kostenlose Webdemo!