Die heutige Work Force ist vielfältiger denn je. Spiegelt Ihr Rekrutierungsprozess die aktuelle Realität wider? Lesen Sie hier, wie Sie in sechs Schritten Ihre Personalbeschaffung erfolgreicher und integrativer gestalten.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.
Die heutige Work Force ist vielfältiger denn je. Spiegelt Ihr Rekrutierungsprozess die aktuelle Realität wider? Lesen Sie hier, wie Sie in sechs Schritten Ihre Personalbeschaffung erfolgreicher und integrativer gestalten.
Antonia "Toni" Hejkrlik verstärkt seit Anfang Februar unser Customer Success Team. Höchste Zeit also, sich unserem Wordrap-Interview zu stellen! Viel Spaß beim Lesen!
Noch nie zuvor in der Geschichte hatten Arbeitgeber:innen so große Schwierigkeiten, geeignete Kandidat:innen für ihre offenen Stellen zu finden. Während die Nachfrage nach Bewerber:innen weiter steigt, setzt die schrumpfende Verfügbarkeit von interessierten und qualifizierten Arbeitssuchenden Unternehmen weltweit unter erheblichen Druck.
Für Arbeitgeber:innen sind die Kosten, die entstehen, wenn sie nicht rechtzeitig neue Mitarbeitende einstellen, beträchtlich. Bleiben kritische Positionen zu lange unbesetzt, hat das auch negative Auswirkungen auf die Geschäftsabwicklung und möglicherweise auf die Zufriedenheit der Kund:innen. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr Gelegenheit hat außerdem die Konkurrenz, Spitzenkandidat:innen aus dem verfügbaren Pool an Talenten abzuschöpfen.
im Vertrauen, das treibt uns an bei JoinVision: immer noch besser werden. Das gilt insbesondere auch für unseren Lebenslauf-Parser CVlizer. Gerade in letzter Zeit konnten wir verstärkt beobachten, dass CVs immer kreativer werden. Die Zeiten der einfachen Struktur, also die Informationen werden von oben nach unten aufgelistet, unterbrochen nur von ein paar Überschriften und einem Bild rechts oben, wurden zunehmend abgelöst von CVs, die auf eine 2-spaltige Struktur mit jeder Menge Blöcke setzen.
Eine kurze Suche via Google gibt Auskunft wie kreativ die Bewerber:innen in der Zwischenzeit geworden sind: Bildsuche zweispaltige Lebensläufe!
Was ist die Recruiting Technologie, die uns wirklich hilft?
Der 2. Tag der Recruiting Trends 2022 Konferenz steht ganz im Zeichen dieser Frage und wartet dafür mit einer spannenden Agenda auf. Am Dienstag, 29.03.2022 sind auch wir von 15:30 bis 16:15 Uhr mit von der Partie.
Der 2. Tag der Recruiting Trends 2022 Konferenz steht ganz im Zeichen der Frage "Was ist die Recruiting Technologie, die uns wirklich hilft?" und wartet mit einer spannenden Agenda auf. Am 29.03. sind auch wir von 15:30 bis 16:15 Uhr mit von der Partie.
Auch als Vertreter der Zunft der "Digitalisierten" muss ich doch selbst im Alltag manchmal schmerzhaft erleben, wo dieser skalierbaren Technologie Grenzen gesetzt sind. Zumindest aus meiner Sicht. Ich widme diesen Blogbeitrag meinem Kollegen und Inspirator Carsten K. Rath, von dem ich viel gelernt habe, wenn es um die Liebe zum Kunden geht.
Fakt ist, dass es ja heute für alles eine App gibt und jedes Produkt mit einem Klick zu kaufen ist. Sie haben aber sicher auch schon erlebt, wie wertvoll ein guter Kundensupport ist, wenn der Klick einmal nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat.
Chris Dorner ließ sich nicht lumpen und hat mit seinem Webinar bei den HR Software Days einen fulminanten Start ins neue Eventjahr 2022 hingelegt.
Wenn Sie als Recruiter:in Ihre Zielgruppe von Bewerber:innen effektiv erreichen und ansprechen wollen, müssen Sie das zu deren Bedingungen tun - und zur richtigen Zeit.
Wenn Sie eine attraktive, gut durchgeführte Stellenanzeigenkampagne zur falschen Zeit schalten, ist das nicht viel anders, als wenn Sie Tausende von Euros für eine Werbetafel an einer wenig befahrenen Autobahn ausgeben. Das Ergebnis in beiden Fällen? Sehr wenige Menschen sehen die Werbung.
Selbst in der heutigen überwiegend datengesteuerten Welt sind Personalvermittler (wie viele andere auch) oft anfällig für vorgefasste Meinungen, Vorurteile und Intuition. So wird beispielsweise allgemein angenommen, dass das Wochenende ein guter Tag ist, um Stellenanzeigen zu veröffentlichen und Bewerber:innen zu akquirieren. Warum auch nicht? Man würde erwarten, dass Arbeitssuchende mit hohem Interesse ihre Wochenenden, an denen sie mehr Zeit als an Wochentagen haben, für die Suche nach Stellenangeboten und die Bewerbung nutzen.
Wir haben versucht, diese weit verbreitete Hypothese zu überprüfen, indem wir unsere Daten analysiert haben, die Millionen von Stellen umfassen, die in Hunderten von Stellenkategorien über die Plattform für programmatische Stellenanzeigen von Joveo veröffentlicht wurden.
Eine Woche und gleich zwei Webinare, das hatten wir noch nie. Aber als wir die Chance dafür bekamen, haben wir keine Sekunde gezögert und umgehend zugegriffen.