02.12.2020
Grundsätzlich gibt es drei Arten:
1. Listenbasiertes Retargeting
Damit können Sie KandidatInnen, die sich in der Vergangenheit bereits einmal auf eine ähnliche Stelle beworben haben, erneut per E-Mail kontaktieren.
Sie können Kampagnen weiter personalisieren, indem Sie Ihre Listen nach bestimmten Kriterien filtern, z.B. nach dem Absagegrund.
2. Pixel-basiertes Retargeting
Mit diesem Ansatz können Sie bestimmten Webseiten, wie z.B. Ihrer Karriereseite, ein Pixel (einen Code) hinzufügen, um KandidatInnen, die diese Seiten besuchen aber das Bewerbungsformular nicht oder nicht vollständig ausgefüllt haben, später nochmals zu erreichen und erneut anzusprechen.
Jedes Mal, wenn jemand eine Seite mit einem dieser Pixel besucht, wird ein Cookie im Browser platziert. Sobald die Website verlassen wird, informiert dieses Cookie Ihre Retargeting-Plattform darüber, bestimmte Anzeigen auf Basis des Browsing-Musters anzuzeigen.
3. Suche breiter fassen
Mit diesem Ansatz können Sie den BesucherInnen Ihrer Website je nach Suchverhalten ausgewählte Display-Anzeigen präsentieren. Wenn potenzielle KandidatInnen nach einem bestimmten Job suchen oder definierte Schlüsselwörter verwenden, können Sie ihnen – unabhängig von den Suchergebnissen – Display-Anzeigen zustellen.
Wenn Sie zum Beispiel für Ihr Team händeringend nach einem "Senior Sales Analyst" Ausschau halten, können Sie relevante Anzeigen für Personen schalten, die nach "Stellen für Vertriebsanalytiker", "Vertriebsanalytik-Manager" oder sogar "Gehalt für Vertriebsanalytiker" gesucht haben. So treten Sie gezielt mit potenziell interessanten KandidatInnen in Kontakt.
In allen Fällen sprechen Sie deutlich mehr relevante BewerberInnen an und erhöhen die Conversion Rate, während Sie gleichzeitig Kosten senken und Ihre Employer Brand stärken. Und das alles, indem Sie noch fast nebenbei Ihrem Personalmarketing-Team viel Zeit und Ressourcen sparen.
Sie sind unschlüssig, welche Methode nun für Sie die passende ist? Machen Sie sich keinen Kopf deswegen, mit JOVEO müssen Sie sich nicht entscheiden, denn mit unseren Lösungen können Sie alle drei Arten nutzen!
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Personalmarketing-Bemühungen mithilfe von JOVEO verbessern können - mit programmatischen Stellenanzeigen, der gezielten Ansprache von KandidatInnen im gesamten World Wide Web und mehr – dann vereinbaren Sie doch direkt eine kostenlose Webdemo!
Welche Art des Retargeting führt zum Ziel?
Im letzten Blogbeitrag haben wir erläutert, was es denn eigentlich mit Retargeting grundsätzlich auf sich hat. Allerdings, Ziele sind oft sehr verschieden, sodass es Sinn macht, sich die unterschiedlichen Möglichkeiten des Retargeting bei der Kampagnenplanung genauer anzusehen.

Grundsätzlich gibt es drei Arten:
1. Listenbasiertes Retargeting
Damit können Sie KandidatInnen, die sich in der Vergangenheit bereits einmal auf eine ähnliche Stelle beworben haben, erneut per E-Mail kontaktieren.
Sie können Kampagnen weiter personalisieren, indem Sie Ihre Listen nach bestimmten Kriterien filtern, z.B. nach dem Absagegrund.
2. Pixel-basiertes Retargeting
Mit diesem Ansatz können Sie bestimmten Webseiten, wie z.B. Ihrer Karriereseite, ein Pixel (einen Code) hinzufügen, um KandidatInnen, die diese Seiten besuchen aber das Bewerbungsformular nicht oder nicht vollständig ausgefüllt haben, später nochmals zu erreichen und erneut anzusprechen.
Jedes Mal, wenn jemand eine Seite mit einem dieser Pixel besucht, wird ein Cookie im Browser platziert. Sobald die Website verlassen wird, informiert dieses Cookie Ihre Retargeting-Plattform darüber, bestimmte Anzeigen auf Basis des Browsing-Musters anzuzeigen.
3. Suche breiter fassen
Mit diesem Ansatz können Sie den BesucherInnen Ihrer Website je nach Suchverhalten ausgewählte Display-Anzeigen präsentieren. Wenn potenzielle KandidatInnen nach einem bestimmten Job suchen oder definierte Schlüsselwörter verwenden, können Sie ihnen – unabhängig von den Suchergebnissen – Display-Anzeigen zustellen.
Wenn Sie zum Beispiel für Ihr Team händeringend nach einem "Senior Sales Analyst" Ausschau halten, können Sie relevante Anzeigen für Personen schalten, die nach "Stellen für Vertriebsanalytiker", "Vertriebsanalytik-Manager" oder sogar "Gehalt für Vertriebsanalytiker" gesucht haben. So treten Sie gezielt mit potenziell interessanten KandidatInnen in Kontakt.
In allen Fällen sprechen Sie deutlich mehr relevante BewerberInnen an und erhöhen die Conversion Rate, während Sie gleichzeitig Kosten senken und Ihre Employer Brand stärken. Und das alles, indem Sie noch fast nebenbei Ihrem Personalmarketing-Team viel Zeit und Ressourcen sparen.
Sie sind unschlüssig, welche Methode nun für Sie die passende ist? Machen Sie sich keinen Kopf deswegen, mit JOVEO müssen Sie sich nicht entscheiden, denn mit unseren Lösungen können Sie alle drei Arten nutzen!
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Personalmarketing-Bemühungen mithilfe von JOVEO verbessern können - mit programmatischen Stellenanzeigen, der gezielten Ansprache von KandidatInnen im gesamten World Wide Web und mehr – dann vereinbaren Sie doch direkt eine kostenlose Webdemo!