One-Klick-Bewerbung als Gegenmittel
Fachkräftemangel, sinkende Bewerberzahlen, große Schwierigkeiten beim Besetzen von bestimmten Stellen. Viele Unternehmen, die regelmäßig Stellen ausschreiben, können seit Wochen und Monaten ein Lied davon singen. Die Taktik: „Post & Pray“, führt immer weniger zum Erfolg.

Einer der Hauptgründe dafür: (Qualifizierte) Bewerber sind selbstbewusster geworden, mobiler und wollen sich nicht mehr endlos durch Online-Bewerbungsformulare quälen.
Schnell muss es gehen, in Bewerbungszeiten wie diesen. Zusätzlich sollen aber die internen Recruiting-Abläufe im Unternehmen nicht auf den Kopf gestellt werden. Die One-Klick-Bewerbung gehört dabei zu einer der effektivsten Lösungen. Damit wird der Bewerbungsprozess optimiert und gleichzeitig die in diesem Jahr schon so oft zitierte Candidate Experience verbessert.
In diesem Fall muss der Bewerber nicht mehr selbst seine Daten mühseligst manuell in ein Online-Formular eintragen, sondern er benötigt nur noch seinen Lebenslauf, um sich zu bewerben. Alles andere wird im Hintergrund von einem CV-Parser wie z.B. durch den CVlizer erledigt. Dieser führt eine semantische Analyse des Lebenslaufs durch und trägt die Inhalte automatisiert in die passenden Datenfelder der Datenbank ein. Das Unternehmen erhält damit ein komplettes und durchsuchbares Kandidatenprofil in seiner Datenbank.
Damit erspart sich der Bewerber extrem viel Zeit (das kann bis zu einer halben Stunde reichen) und ist damit eher bereit, sich auf die Stelle zu bewerben.
Für das Unternehmen heißt das: wieder mehr Bewerbungen, damit wieder eine größere Chance, die Stelle kurzfristig besetzen zu können und - so nebenbei - bezüglich des Bewerbungsprozesses "state-of-the-art" zu sein.
Zum kostenlosen, anonymen Test eines CV-Parsers geht es hier.