„World Champion!“ – die österreichischen Skifahrer als Vorbild für Recruiter
Schon ist sie wieder vorbei, die alpine Ski-WM in Vail/Beaver Creek. Ein Blick auf den Medaillen-Spiegel dürfte dabei unterschiedliche Reaktionen ausgelöst haben, je nachdem, welcher Nation die Daumen gedrückt wurden.
Was sich einmal mehr bei den Wettbewerben gezeigt hat, über Sieg oder Niederlage entscheidet auch das Equipment des Teilnehmers. Talent, „Zwoa Brettl'n, a 'gführiger Schnee,…“ reichen schon lange nicht mehr aus, um am Siegertreppchen ganz oben zu stehen.
Siegertypen wie Hirscher, Reichelt und Fenninger verfügen über ein perfektes Umfeld. Es stellt ihnen u. a. ein Arbeitsgerät zur Verfügung, welches entscheidend dazu beiträgt, dass sie die Ziellinie um einige Hundertstelsekunden schneller überqueren können als die Konkurrenz.
High-Tech-Support ist auch für Recruiter gefragt, denn ohne optimales HR-Arbeitsgerät ist 2015 erfolgreiche Personalarbeit kaum mehr möglich. Mit CVlizer, JOBolizer und MatchPoint hat JoinVision in den letzten Jahren bereits bewiesen, wie sich Recruiting-Abläufe mit intelligenten Tools von „Knochen-Jobs“ befreien lassen, um dadurch schneller ans Ziel zu kommen.
MatchPoint global legt hier nun nochmals nach. Damit wird das semantische Suchen & Matchen von Bewerberprofilen & Stellenanzeigen in globalen Datenpools möglich. Anlass genug, um dem eine Presseaussendung zu widmen.