10 Jahre CV-Parsing zum Erfassen von Bewerberdaten
Reinhold, unser Geschäftsführer bis 2016, hat es dem JoinVision-Team vor Jahren einmal anvertraut: Eigentlicher Auslöser der Entwicklung unseres CVlizers war die Praktikantin eines Unternehmens, das auf unserer damals noch existierenden Online-Jobbörse für IT und Technik seine Stellen ausschrieb. 2008 kam sie im Rahmen eines Vortrages von Reinhold auf einer Wiener Universität mit ihm ins Gespräch.

Ein Thema dabei, das sie aber nur am Rande streiften: das automatisierte Erfassen von Bewerberdaten.
Letztendlich sollte sich herausstellen, dass das die Geburtsstunde unseres Lebenslaufparsers CVlizer werden sollte. Zwar nicht unmittelbar, aber die Idee dafür wurde damals geboren.
Auch der Name kam erst später, zunächst hieß er ganz einfach „JoinVision CV-Parser“ (siehe Bild).
2009, konkret auf der ITnT in Wien, 27.-29.1.2009, Halle D, Stand D0505, war es dann auch soweit: Der CVlizer wurde erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und erweckte sogleich großes Interesse.
Mit einer Software freitextliche Lebensläufe mit Hilfe semantischer Kriterien zu analysieren, alle relevanten Informationen zu extrahieren und in einem nächsten Schritt direkt in eine Bewerber-Datenbank bzw. in ein Bewerber-Management-System einzuspielen, das war zumindest im DACH-Raum zum damaligen Zeitpunkt praktisch unbekannt. Wir sahen uns als Innovationsführer in diesem Bereich, andere wiederum bezeichneten uns in den darauf folgenden Jahren als „Hidden Champion“. Auch damit konnten und können wir nach wie vor gut leben.
Heute, 10 Jahre später, ist modernes effizientes Recruiting ohne die automatische Verarbeitung der Bewerbungsunterlagen undenkbar – und wir haben in der Zwischenzeit auch Marktbegleiter, die sich mit uns im Wettbewerb um den besten Parser matchen. Das sehen wir durchaus positiv, denn sie lassen uns nicht ruhen, sondern treiben uns vielmehr an, noch besser zu werden. Innovation muss weiterhin Teil unserer DNA bleiben. Auch in den nächsten 10 Jahren. Wir sind gut gerüstet dafür.